Liefdefjord, Monacobreen
Woodfjord, Mushamna
Magdalenefjord, Trinityhamna
Am Morgen des 9. August erreichen wir den Liefdefjord, den Fjord der Liebe.
Der Monacobreen und der benachbarte Seligerbreen sind von Sonnenstrahlen überflutet. Vor nur
4 Jahren waren die beiden Gletscherfronten noch vereinigt und 8 km breit. Heute sind sie zu
2 Fronten zurückgeschmolzen und in wenigen Jahren wird sich der Seligerbreen ein weiteres mal teilen.
Mit den Zodiacs geht auf Fahrt so weit wie möglich an die Gletscherfront. Immer wieder donnert und kracht es, mehrmals kalbt der Gletscher und es gibt heftige Wellen und das Wasser spritzt hoch.
Am Nachmittag fährt Kevin an einer sandigen Landzunge vorbei in den Mushamna. Eine Gruppe wandert zu einer alten Jagdstation und erkundet diese.
Wir erreichen am nächsten morgen Trinityhamna im Magdalenefjord, wir ankern hinter einer Halbinsel mit dem schaurigen Namen Gravneset. Hier sind auf einem kleinen Hügel
130 britische Walfänger begraben, die die harten Walfangzeiten im 18. Jh. nicht überlebt haben.
Da der Strand hier sehr schön aussieht, gibt es nach der Wanderung einige Mutige, die sich kurz ins arktische Gewässer wagen.





















